News

Diözesan-Caritasverband Paderborn startet Qualifizierung von Mitarbeitern

Die seelsorgliche Begleitung von Menschen in sozialen Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheimen oder Behinderteneinrichtungen möchte der Diözesan-Caritasverband Paderborn stärken – mit einem speziellen Weiterbildungsangebot.

-

Eine erste Kursgruppe kommt unter der Leitung von Msgr. Ullrich Auffenberg (3. von rechts) und Gabi Lüttig (links) im Bergkloster Bestwig zusammen.

Foto: cpd

Man wolle insbesondere Mitarbeiter aus sozialen Einrichtungen gewinnen, sich für die seelsorgliche Begleitung von Menschen vor Ort zu qualifizieren. "Altenheime und andere stationäre soziale Einrichtungen sind Kristallisationspunkte des Lebens und des Glaubens und damit pastorale Orte. Dem tragen wir mit dem Weiterbildungsangebot Rechnung", sagt Projektleiter Ralf Nolte.

Das Qualifizierungskonzept des Diözesan-Caritasverbandes sieht einen vierteiligen Kurs vor, der neben eigenen biographischen Zugängen einen praxisnahen Ansatz der seelsorglichen Tätigkeit vorsieht. Nach Abschluss des Weiterbildungskurses können die Teilnehmer durch den Erzbischof von Paderborn zur "Seelsorglichen Begleitung" beauftragt werden.

Weitere Informationen bei Projektreferent Ralf Nolte, Tel. 05251/209-301, E-Mail: r.nolte@caritas-paderborn.de.