News

Demenz: Brain-Gym stärkt das Gedächtnis

Brain-Gym bezeichnet speziell konzipierte, gymnastische Übungen, die nicht nur den Körper, sondern auch den Kopf stimulieren – wissenschaftlich als wirksam erprobt und mit Demenzbetroffenen einfach nachzumachen.

-

Pflege- und Betreuungskräfte erlernen eine Brain-Gym-Übung für die praktische Arbeit mit Demenzbetroffenen: die liegende Acht. Foto: SRH Gesundheitshochschule

In einem Forschungsprojekt des Studienganges Medizinpädagogik der SRH Gesundheitshochschule in Gera wurde in vier Pflegeeinrichtungen die Wirksamkeit des Brain-Gym-Konzepts auf die Konzentration bei Bewohnern mit Demenz erprobt. Hierzu haben Studierende der Medizinpädagogik Pflegekräfte und Bewohner von in einem Zeitraum von vier Monaten bei der Durchführung der Übungen angeleitet und monatlich die Konzentration in einem Interventions-Kontrollgruppendesign getestet. So konnte die Konzentration der an der Studie beteiligten Demenzbetroffenen mit der von Pflegebedürftigen, die sich nicht an den Übungen beteiligt haben, verglichen werden.

Im Ergebnis zeigte sich ein deutlich besseres Abschneiden der demenzbetroffenen Teilnehmer zu allen vier Testzeitpunkten gegenüber der Kontrollgruppe, die die Übungen nicht durchgeführt haben. Die  Interventionsgruppe konnte die Aufgaben schneller lösen, machte dabei weniger Fehler und löste mehr Aufgaben richtig. Insgesamt erreichte sie zu jedem Testzeitpunkt eine höhere Gesamtpunktzahl.

Der Vorteil der Brain-Gym Übungen besteht darin, dass sie aktivieren, ohne psychisch und physisch zu überfordern – so das Fazit der Aktivieren-Autorinnen und Professorinnen Ulrike Morgenstern und Kerstin Ketelhut vom Studiengang Medizinpädagogik der SRH Gera. Die Senioren haben einen schnellen Wiedererkennungseffekt durch die verwendeten Symbole, indem sie eine einfache Struktur vorgeben. Das Konzept ist nach den Erkenntnissen aus der Studie leicht zu erlernen und daher auch für Angehörige und Betreuungspersonen anwendbar. Daher könnte das Brain-Gym Konzept mit Erfolg in der Praxis eingesetzt werden, um die Kooperation von Demenzbetroffenen mit ihren Betreuern zu erleichtern. Wie genau eine Aktivierungseinheit mit Brain-Gym in der Praxis funktioniert, lesen Interessierte in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.