News

Dem Bewohner gerecht werden

In Zeiten von Corona ist es nicht einfacher geworden, eine gute Beziehung zum Bewohner aufzubauen. Wie es trotzdem gelingt, egal wie äußere oder bewohnerbezogene Einschränkungen aussehen, zieht sich als roter Faden durch die Novemberausgabe der Zeitschrift Aktivieren.

-

Auch wenn die Zeit für Außenaktivitäten vorbei ist: Adventliche Aktionen und Angebote für besinnliche Stunden sind auch unter Einhaltung der Coronaschutzmaßnamen möglich.

Foto: Werner Krüper

Im Schwerpunkt der Novemberausgabe der Zeitschrift Aktivieren stellt die Psychologin und Beraterin Barbara Karger einen Ansatz vor, wie die Leitung Soziale Betreuung auf Augenhöhe mit der Pflegedienstleitung zusammenarbeitet. Dabei soll die Betreuung gleichwertig neben der Pflege stehen, ganz im Sinne es Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz". Leser erfahren, welche Anforderungen an Kompetenzen und Organisation gestellt werden, damit die Berufsgruppen stärker Hand in Hand arbeiten.
Damit im Corona-Jahr 2020 zur Advents- und Weihnachtszeit trotzdem eine vorweihnachtliche Stimmung erzeugt wird, müssen Betreuungsteams von der gewohnten Programmgestaltung abrücken. Aktivieren-Autorin Marie Krüerke gibt in der Rubrik "Ideen & Impulse" Tipps und Anregungen, wie Betreuungsteams mit kleinen Aktionen unter Wahrung der Hygieneauflagen Weihnachtsdeko, -karten, -gebäck und vieles mehr gemeinsam herstellen und in kleinen Runden den Advent genießen. 
 
Damit auch Bettlägerige genug Anregung und Zuwendung erhalten, hat der Katharinenhof am Dorfanger unter anderem einen speziellen "Tag der Bettlägerigen" etabliert hat. (Mit-)Ideengeberin Erika Raake-Heiermann stellt das Angebot und das Konzept für diese Zielgruppe vor – in der Rubrik "Planen & Organisieren".
 
Mehr zu diesen Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren. Weitere Ideen für jahreszeitliche Betreuungsangebote finden Sie in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus.