News

Delta-Variante: Nachimpfung in Pflegeheimen nötig?

Mit Blick auf die Ausbreitung der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus hat die Stiftung Patientenschutz eine rasche Entscheidung über die Nachimpfung in Pflegeheimen gefordert. „Noch im Juli braucht es eine politische Entscheidung, wann das Auffrischungsangebot für die Pflegeheimbewohner starten soll“, sagte Stiftungsvorstand Eugen Brysch dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“.

Corona Impfung Foto: AdobeStock/guerrieroale
Foto: AdobeStock/guerrieroale Auch Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek mahnte trotz Tiefststand bei den Corona-Infektionen in den Alten- und Pflegeheimen: "Wir müssen den Impfschutz der Bewohnerinnen und Bewohner und des Personals dieser Einrichtungen auch weiter im Blick haben."

Denn die meisten Heimbewohner hätten bereits im Februar ihre zweite Impfdosis erhalten. Es zeichne sich ab, dass der Impfschutz bei Hochbetagten schneller seine Wirkung verliere als bei der jungen und mittleren Generation. „Deshalb darf jetzt keine Zeit vertan werden“, mahnte er.

Als besorgniserregend bezeichnete er Rückmeldungen am Patientenschutztelefon des Verbandes zur Impfbereitschaft des Personals in der Altenpflege. Heimleitungen hätten anonym darüber berichtet, dass sich noch nicht einmal 50 Prozent der Altenpflegekräfte impfen ließen, sagte Brysch. „Eine gesetzlich vorgeschriebene, tägliche Testpflicht für alle ungeimpften Mitarbeiter muss also kommen, um das Virus vor der Tür zu stoppen.“

Passend dazu: Mit 85 Prozent Impfquote zurück zur Normalität