News
Damit die Chemie stimmt
Alte Menschen sind häufig nicht mehr in der Lage, ihr Recht auf Selbstbestimmung einzufordern. Eine gute Möglichkeit, die Selbstständigkeit von Bewohnern mit Demenz zu fördern besteht darin, sie in das Alltagsgeschehen einzubinden.

Binden Sie Menschen mit Demenz in das Alltagsgeschehen ein.
Foto: Werner Krüper
Ab einem bestimmten Stadium der Demenz wird es schwierig herauszufinden, was der Bewohner möchte. Einfacher wird es, wenn man sich mit dem Bewohner beschäftigt, seine Biografie kennt und Erfahrungen mit ihm sammelt. Dann kann eine nonverbale Kommunikation entstehen, in der durch einen Blick, ein Nicken oder ein Lächeln Übereinstimmung hergestellt wird – oder kurz gesagt: bei der zwischen den Beteiligten die Chemie stimmt. Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege, wie Sie Menschen mit Demenz dabei unterstützen können, Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt zu handeln – etwas bei der Nahrungsaufnahme, bei grundpflegerischen Handlungen, bei der Verwendung von Hilfsmitteln oder bei der Orientierung im Raum.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren