News
Cellitinnen: Kooperationsvertrag führt in Museum und Konzertsaal
Im Rahmen der Kölner Initiative dementia+art arbeiten Fachleute aus den Bereichen Kultur- und Demenz zusammen. Biografie- und Ressourcen-orientiert werden so passgenaue Angebote für Menschen mit Demenz geschaffen.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt im Seniorenhaus Heilige Drei Könige, arbeiten nun 18 Häuser des Seniorenhausverbundes der Cellitinnen mit der Kölner Initiative zusammen: Demenziell veränderte Bewohner jeder Einrichtung besuchen im Jahr vier Ausstellungen und drei Konzerte. Den Teams aus der Sozialen Betreuung der Einrichtungen wurde das Projekt nun vorgestellt, wie das CellitinenForum berichtete.
Demenzexperte Jochen Schmauck-Langer, Begründer von dementia+art, hat bereits mehrere Kooperationspartner für seine Ideen gewonnen, so einiger Kölner Museen, die Philharmonie und den Westdeutschen Rundfunk (WDR).
Die Annäherung an Kunst und klassische Musik erfolgt niedrigschwellig: Bei Museumsführungen beispielsweise steht nicht die künstlerische Information im Fokus, sondern Empfindungen, die ein Gemälde oder Musikstück auslösen. Schmauck-Langer und seine Mitstreiter begleiten die Museums- und Konzertbesuche. Die Initiative bietet parallel Multiplikatorenfortbildungen für Mitarbeiter aus den Bereichen Pflege und Betreuung an.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren