News
Betreuungsprojekte überzeugen beim Wettbewerb der Kommunalen
Der erste Platz der "Low-Hanging-Fruits in der kommunalen Altenhilfe 2015" ging an ein Integrationsprojekt des Seniorenzentrums Gründau. Jugendliche mit Migrationshintergrund gehen einmal Wöchentlich in der Senioreneinrichtung "zur Schule" und lernen im Austausch mit den Senioren unter anderem Einfühlungsvermögen und Respekt.

Nicht allzu schwer zu greifende Früchte: Im Wettbewerb um die "Low Hanging Fruits" überzeugten vor allem Projekte aus dem Bereich der Sozialen Betreuung.
Foto: Petrik, fotolia.com
Der Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e.V. (BKSB) will mit seinem fünften "Low-Hanging-Fruits"-Wettbewerb (zu Deutsch: "tief hängende Früchte" = etwas, das leicht zu erreichen ist) kleine, nicht ganz alltägliche Projekte in Pflegeeinrichtungen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Neben dem ersten Platz vergab die Jury fünf zweite Plätze:
Das Altenheim Heilig-Geist-Spital Ingolstadt bringt mit dem musikalisch-pädagogischen Projekt "Unter 7 über 70" Demenzkranke Bewohner und Kindergartenkinder zum Singen und Spielen zusammen. Die Altenheime der Stadt Mönchengladbach beliefern mit einem restaurierten Oldtimer unter dem Projektnamen "Tante Emmas Lädchen" frisches Obst und Gemüse an Bewohner der Einrichtungen.
Das Altenzentrum Rodenbach und weitere Einrichtungen im Raum Hanau kombinieren im Projekt "Bewegt gedacht" Gedächtnis- und Bewegungstraining und setzen auf die Aktivierung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten demenzkranker Menschen. Ein mobiler Zahnarzt ist in den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg unterwegs. Und das Seniorenzentrum Köln-Riehl lässt mit Kunststudierenden der Uni Köln aus Erinnerungen Kunst werden. Im Rahmen des Seminars "Künstlerische und soziale Interaktion im Altenheim" setzen die Studierende mit den Senioren unterstützt vom Betreuungsteam Ausstellungen und Aktionen um.
Die siegreichen Einrichtungen präsentierten ihre Projekte im Rahmen des 14. Bundeskongresses des BKSB am 10. November 2015 in Wetzlar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren