News

Betreuung am Tagesablauf organisieren

Die inhaltlich-zeitliche Planung der Betreuungsanbebote stellt Leitungskräfte angesichts größer gewordener Betreuungsteams vor neue Herausforderungen. Eine gelungene Ablauforganisation ist der Schlüssel für eine Tagesstruktur, die den individuellen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

-

Foto: Werner Krüper

Um die Abläufe in der Alltagsbegleitung optimal, also im Sinne der Bewohner- und Mitarbeiterorientierung, zu gestalten, ist es ratsam, zu Beginn und in regelmäßigen Abständen die Arbeitseinteilung durch Analysen zu überprüfen. Aktivieren-Autorin Karla Kämmer rät Leitungskräften in der Sozialen Betreuung in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren, hierzu mit dem Pflegebereich eng zusammenzuarbeiten. Zumindest sollten die Verantwortlichen ihren Kompetenzbereich analysieren und ihre Ergebnisse mit den pflegerischen Leitungspersonen besprechen mit dem Ziel gemeinsamer Lösungen.

Um eine sinnvolle Tagesstruktur aufzubauen, sind die aktuellen zeitlichen Abläufe in den Wohngruppen/Bereichen gemeinsam zu reflektieren, Arbeitsverdichtungen und Zeitressourcen zu erkennen und zu erfassen, in welchem Umfang der Alltag den Bedürfnissen und Gewohnheiten der Bewohner und ihrem fachlichen Bedarf (zum Beispiel Stadien der Demenz, Auftreten von herausforderndem Verhalten) entspricht. Wie Betreuende dabei genau vorgehen, erfahren Sie in der Juli-Ausgabe von Aktivieren.