News

Basale Stimulation: den Körper wieder spüren

Bei der Basalen Stimulation sollen alle fünf Sinne angesprochen werden: Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken, Riechen. Unter anderem werden Erfahrungen, wie das Spüren des eigenen Körpers über die Haut als Kontaktstelle zur Außenwelt, durch somatische, vestibuläre (Gleichgewichtssinn) und vibratorische Anregungen vermittelt.

Eine bettlägerige Seniorin blickt auf ein an die Decke projiziertes Blumenbild.
-

Wenn überwiegend bettlägerige Bewohner den ganzen Tag auf eine weiße Zimmerdecke schauen, fällt ihnen oft buchstäblich die Decke auf den Kopf. Hier sind kreative Gestaltungsmöglichkeiten gefragt.

Foto: Werner Krüper

Simone Uhlig, Leiterin des Sozialen Dienstes im Seniorenzentrum "An den Salinen" in Erwitte/Bad Westernkotten, stellt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vor. Für die visuelle Stimulation verzeichnet die Einrichtung zum Beispiel Erfolge bei einer bettlägerigen Bewohnerin, der das Team ein Gitter mit Stoffverzierungen und Mobiles unter die Decke gehängt hat. "Denn was passiert, wenn bettlägerige Menschen ständig nur unter die weiß gestrichene Decke schauen müssen?", gibt Uhlig selbst zu bedenken und beantwort für die Leser die Frage folgendermaßen: "Abgesehen davon, dass es für sie ein sehr eintöniger Anblick ist, fängt die Decke sich optisch vermeintlich an zu senken – das buchstäbliche Phänomen, aus dem die Redensart entstanden ist: Mir fällt die Decke auf den Kopf." In manchen Einrichtungen befänden sich unter der Decke weiße Platten, die mit kleinen Löchern versehen sind. Schaue man über längere Zeit darauf, fange die Decke an zu schwirren, weiß Uhlig. "Alles verschwimmt, es ist kein Muster mehr erkennbar. Ein für jeden Menschen unangenehmer Zustand, der sich bei Orientierungslosigkeit noch verstärkt."

Das Seniorenzentrum setzt daher außerdem einen speziellen Projektor ein, mit dem man Bilder, Filme und Fotos an die Wand oder Decke projizieren kann. Es gibt verschiedenee Module, wie Waldspaziergan oder Bauernhof, die mit aktivierender oder auch beruhigender Musik hinterlegt sind. "Nach unserer Erfahrung ist für jeden etwas dabei", meint die Betreuungsleiterin.

Welche kreativen Möglichkeiten es gibt, die nicht nur den Sehsinn stimulieren, steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.

Tipp: 83 Artikel, Videos und Bücher zum Stichwort "Basale Stimulation" in der Mediathek "Vincentz Wissen"