News
Altenpflege im November: Tipps für die ergonomische Inkontinenzversorgung
Weniger anstrengende Arbeitshaltungen und vereinfachte Abläufe bei der Inkontinenzversorgung entlasten Rücken und Bandscheiben. Das sorgt für eine höhere Arbeitszufriedenheit.

Rückenprobleme und Bandscheibenschäden gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten von Pflegekräften. Bis zu 70 Prozent leiden unter Rückenbeschwerden, die durch häufiges Anheben, Drehen und Wenden der Bewohner verursacht werden. Die starken Belastungen der Wirbelsäule gelten als Hauptgrund für den überdurchschnittlich hohen Krankenstand in Pflegeheimen. Wie sich das vermeiden lässt, lesen Sie in der November-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege.
Die Inkontinenzversorgung und -pflege ist besonders zeitintensiv. Bis zu 80 Prozent der Bewohner eines Pflegeheims sind inkontinent. Pflegekräfte verwenden knapp die Hälfte ihrer Arbeitszeit auf die Behandlung und Pflege der Betroffenen. Der gewaltige Zeitaufwand sowie die starken körperlichen Belastungen der Pflegenden bei den Wechselroutinen verdeutlichen, warum es sich lohnt, Arbeitsabläufe und Inkontinenz-Produkte kritisch unter die Lupe zu nehmen und auf eine ergonomische Inkontinenzversorgung zu setzen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren