News
Aktivierungstipp für einen ereignisreichen Osterspaziergang
Bewegung, Spaß und Spiel einfach vereinbaren und Gemeinschaft erleben – das gelingt mit Aufgaben-Eiern. Sie verbinden Stationen auf einem Frühjahrs- oder Osterspaziergang im Haus, Garten oder Park. Aktivieren-Autorin Bettina M. Jasper stellt in der aktuellen Ausgabe vor, wie Sie dabei vorgehen können.

Haben die Teilnehmer den Zettel mit der Aufgabe entdeckt, so lesen sie selbst und führen das Geforderte durch.
Foto: Bettina M. Jasper
Jaspers Idee für einen aktiven Frühjahrsspaziergang gestaltet sich folgendermaßen: Nehmen Sie die Bewohner mit auf eine Tour durch Garten oder Haus. Wer kann, ist gehend unterwegs, falls nötig, mit Gehstock, Gehbock oder Rollator und trainiert dabei die Ausdauer. Andere beteiligen sich als aktive oder passive Rollstuhlfahrer. Suchen Sie interessante Ecken, die im alltäglichen Betrieb nicht auf Anhieb ins Auge fallen, als Stationen: eine Voliere,
einen Brunnen, eine versteckte Bank oder ein Aquarium im Haus, ein besonderes Gemälde, ein Fenster mit interessanter Aussicht. Vergessen Sie nicht, unterwegs Sitzgelegenheiten zu platzieren. Dann können die Bewohner sich von einer Station zur anderen bewegen und dort aktive Pausen einlegen.
An den einzelnen Stationen sind unterschiedliche Aufgaben zu lösen, zum Beispiel Aufgaben-Eier: Deponieren Sie an den Stationen jeweils Aufgaben. Schreiben Sie die Aufgabe oder nur deren Titel jeweils in großer Schrift auf einen Zettel und verstecken diesen in einem Überraschungsei. Die Teilnehmer suchen das Ei und lesen selbst die Aufgabe. Auf dem Weg bis zur nächsten Station heißt es dann, beobachten und merken, zum Beispeil viele eckige Dinge, wie Pflasterstein, Tischplatte, Fensterrahmen. An der nächsten Station erinnern Sie sich gemeinsam und schreiben die gemerkten Dinge auf.
Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren