News

Aktivierung: Wie Pflegekräfte aus Tischtennisbällen Oster-Spiele für Senioren machen

Mit Eierkartons und Tischtennisbällen kann man tolle Spiele rund ums Oster-Fest entwickeln. In der April-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege lesen Sie Tipps, wie Pflegekräfte die günstigen "Trainingsgeräte" für Senioren einsetzen können.

Altenpflege Aktivierung
-

Eier über den Tisch zu pusten macht Spaß und aktiviert Senioren körperlich und geistig. Foto: Werner Krüper

Im Freien grünt und blüht es endlich wieder. Schalen und Töpfe mit Osterglocken, Tulpen und Primeln bringen Leben und Farbe ins Pflegeheim. Sträuße und Zweige sind mit Hasen und bunten Eiern behängt. Ostereier begegnen uns in dieser Zeit überall und in allen Variationen. Mit etwas Fantasie dekoriert, erinnern Tischtennisbälle an Hühnereier. Um solche Assoziationen zu wecken, sollten Anleitende in der Altenpflege die Tischtennisbälle, die bei der Aktivierung zum Einsatz kommen, am besten zu Beginn der Einheit in einem Eierkarton präsentieren, statt sie bloß einem Beutel oder einer Kiste zu entnehmen. So kommt beinahe automatisch ein Gespräch in Gang. Nach einer kurzen Gesprächssequenz sollte die Aktivität folgen. Im Anschluss daran sind die Gehirne bestens präpariert für einen ausführlichen Erfahrungsaustausch über Osterbräuche.
Die Bewegungen trainieren Reaktion, Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination und bringen durch Einsatz der Finger und Hände die Hirndurchblutung in Gang. Damit sind sie eine ideale Vorbereitung für die anschließende geistige Beanspruchung bei Gesprächen oder anderen Aktivitäten. Beim Addieren der Punkte sind gleichzeitig geistige Fähigkeiten gefragt. In der April-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege gibt Autorin Bettina M. Jasper Tipps für die Aktivierung und das Spielen mit Tischtennis-Bällen.

Zeitschrift Altenpflege
Aktivierung: Bücher & Spiele von Bettina M. Jasper