News

Aktivierung von Senioren: Wie Pflegekräfte zu mehr Bewegungsroutine anleiten

Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, zwei Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Durch gezielte Übungen gewinnen alte Menschen wieder Bewegungsroutine. Pflegekräfte können Senioren dabei geistig und körperlich aktivieren.

Dual-Tasking
-

Üben Sie mit alten Menschen, sich im Gehen zu unterhalten! Foto: Werner Krüper

Im Alltag unterbrechen alte Menschen häufig ihre Tätigkeit, wenn sie gedanklich gefordert sind. Beim Spazierengehen bleiben sie stehen, sobald sie in ein Gespräch verwickelt werden. Die vorhandene Kapazität des Gehirns reicht nicht aus, um beide Aufgaben auszuführen. Wer aber regelmäßig mit Doppelaufgaben (Dual Tasking) übt, die Aufmerksamkeit auf zwei Aktionen gleichzeitig zu lenken, kommt im Alltag besser zurecht. Ideal ist die Kombination einer Bewegungs- mit einer Denkaufgabe. Wer so trainiert, verbessert Motorik und Kognition und gewinnt Sicherheit im Alltag. Lesen Sie in der April-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege, wie Pflegekräfte Senioren aktivieren können und welche Übungen sich besonders gut eignen.

Die Zeitschrift Altenpflege

Lesetipp: Bewegen, Trainieren, Denken. So fördern Sie Heimbewohner optimal