Sie möchten Aktivieren kennenlernen?Aktivieren im FlexAbo – alle Infos Kostenloses ProbeAbo – jetzt testen Blick in die aktuelle Ausgabe
Sie sind bereits Aktivieren-Abonnent? Digitale Ausgabe lesen Zum Kundenlogin auf aktivieren-digital.net Ideendatenbank & Wochenplaner & Spiele anwenden Zum Kundenlogin auf aktivieren-plus.de
Sie haben Fragen? Antworten finden Sie in unseren FAQs
Das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt Sie mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den Betreuungsalltag geben.
Jetzt informieren
Sehen Sie hier die Inhalte der aktuellen Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst: Aktivieren liefert Ihnen mit jeder Ausgabe regelmäßig farbenfrohe Ideen und Anregungen für die Soziale Betreuung von Senioren.
Jetzt reinlesen
Bücher
Kalender
Spiele
FlexAbos
Alle Produkte ansehen
Anstöße geben zum Erinnern, Nachdenken, Schmunzeln und Singen. Beieinandersitzen, sich etwas “vertellen”, Geschichten erzählen: Das ist der Grundgedanke dieses Frage- und Antwortspiels für ältere Menschen.
Mehr zum Thema
Kurzaktivierungen für Menschen mit Demenz Die vier Bände der Buchreihe unterstützen alle, die ohne großen Aufwand Ideen und Hilfsmittel für die jahreszeitliche Aktivierung einsetzen wollen.
Vincentz steht für Vernetzung in der Altenhilfe. Wir bieten ein breites Spektrum von Services. Zusätzlich bauen wir mit unserem eLearning unser Online-Angebot für die Pflegebranche permanent aus.
Vincentz Akademie – individuelle Fortbildungen
Aktivieren Preis
Videos
Wissensdatenbank
Downloads (Zusatzmaterial zum Magazin Aktivieren)
Verlagsprogramm
Jetzt kostenlos testen
Mit VINCENTZ WISSEN haben Sie jederzeit Zugriff auf die wichtigsten Vincentz-Inhalte aus Zeitschriften, Büchern und Veranstaltungen. Wählen Sie die für Sie und Ihr Team relevanten Themen:
Mehr erfahren
Bisher ist wenig darüber bekannt, welche sozialen Kontakte für
Miteinander spielen ist eine Alltags- und Lebenserfahrung, die uns
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche
Elf Bewohner:innen mit und ohne Demenz aus dem Pflegeheim
Musik- und Zelluloiderinnerungen aufleben lassen – das gelingt in
Wie fühlt sich eine Demenz an? Das lässt sich
Humor ist ein wirksames Mittel im Umgang mit den
Wenn die Klinikclowns zu Besuch im Anna Leimbach Haus
Lachyoga ist eine Entspannungsmethode für Menschen – nicht nur
Demenzsymptome wie Schlafstörungen, Wahnvorstellungen, Depressionen oder aggressives Verhalten belasten
Eine Woche lang steht Demenz im Mittelpunkt. Am 18.
Umgangssprachlich werden "Demenz" und "Alzheimer" oft gleichbedeutend verwandt. Eine
Gefühle, die mit Kriegserfahrungen, Flucht und Vertreibung verknüpft sind,
Menschen mit Demenz ziehen sich immer mehr aus ihrem
Herausfordernde Verhaltensweisen belasten den Betreuungsalltag. Mitarbeitende reagieren in ihrer