Damit ein das Mitmach-Kunstprojekt gelingt, braucht es etwas Platz im Garten, Holzpfähle und Wolle.
Foto: Schmallenbach-Haus/Julia Bultmann
28. Mai 2019 | News
Mit einem Mitmach-Kunstprojekt, das Jung und Alt miteinander verbindet, entsteht eine sichtbare Brücke zwischen Bewohnern und zum Beispiel Kindergartenkindern – indem sie Wolle kreuz und quer über Pfähle spannen und verknoten.
Damit ein das Mitmach-Kunstprojekt gelingt, braucht es etwas Platz im Garten, Holzpfähle und Wolle.
Foto: Schmallenbach-Haus/Julia Bultmann
Ein kreativer Schaffensprozess sollte in Gang kommen, so das Ziel des Seniorenzentrums Schmallenbach-Haus im Sauerland. Bewohner und ihr jeweiliger Kreativpartner sollten sich in Kleingruppen austauschen und gemeinsam etwas schaffen, beschreibt Kunsttherapeutin Diane Pickull vom Sozialen Dienst das Projekt nach dem Motto "Alt und Jung gemeinsam aktiv". "Denn leider gibt es sonst wenig Berührungspunkte von Kindern und alten Menschen, in denen etwas gemeinsam gemacht wird", schreibt Pickull in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren, in der sie das Mitmach-Kunstprojekt im Detail vorstellt.
Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Bücher
Kunst bringt Farbe ins Leben. Kunst regt an. Zum Betrachten, zum Nachdenken, zum Austausch. Das Museum „ins Haus zu holen“ ist eine Möglichkeit, Senioren kulturelle Teilhabe anzubieten. Betreuungskräften gelingt dies schnell und einfach mit dem Handbuch „Museum zum Mitnehmen“: In 16 Kapiteln geht es um 16 Kunstwerke unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen. Jedes Kapitel enthält: - das Kunstwerke ganzseitig farbig abgedruckt, - die Biografie des Malers - eine Bildanalyse mit Hinweisen zur Deutung - Gesprächsanregungen für den Gedankenaustausch - Zitate des Malers, Informationen zur Zeitgeschichte, Gedichte oder kleine Geschichten. Alle Gemälde sind für Beamer-Präsentationen auf CD-ROM gespeichert. Starten Sie mit dem „Museum zum Mitnehmen“ in anregende und lebendige Erzählrunden. Begeistern Sie Kunstliebhaber und solche, die es werden wollen.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!