15. Mrz 2013 | News
Weniger Medikamente
Nehmen Pflegekräfte an Programmen teil, welche die Kommunikation zwischen ihnen und den Bewohnern von Pflegeheimen verbessern, verringert das den Einsatz starker antipsychotischer Medikamente.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von vier hochwertigen Studien durch das Forschernetzwerk der Cochrane Collaboration, berichtet die "Apotheken Umschau". Antipsychotische Mittel dämpfen Symptome wie Aggressivität oder Unruhe bei Menschen mit Demenz. Sie haben aber Nebenwirkungen wie Benommenheit, erhöhte Sturzneigung und Herz-Kreislauf-Probleme.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!