Das interne Controlling ist der Motor zur Verbesserung der Qualität.
Foto: Werner Krüper
14. Dez 2015 | News
Der PDCA-Zyklus bildet die Struktur der auf die Bewohner bezogenen Angebote und deren Umsetzung in Form von Maßnahmen ab. Damit fungiert er als hilfreicher Wegweiser für die Logik der Dokumentation der Betreuungsleistungen.
Das interne Controlling ist der Motor zur Verbesserung der Qualität.
Foto: Werner Krüper
Die Tätigkeiten der Sozialen Betreuung, auch unter Betreuungsdienst oder Soziale Betreuung zusammengefallt, müssen überprüfbar und messbar sein, genau wie auch die Aufgaben der Pflege. Das ist nicht nur für die externen Prüfungen relevant, sondern ebenso für das interne Controlling, weiß Annette Vorberg, Leitung Soziale Betreuung der AWO in Markt Schwaben bei München, ein Seniorenzentrum der AWO Oberbayern. Das interne Controlling gleicht laufend den Wirkungszusammenhang der pflegerischen und betreuerischen Maßnahmen ab, überprüft Steuerungsmechanismen und maximiert die Informationsweitergabe.
Wie Leitungskräfte in der Sozialen Betreuung den PDCA-Zyklus von Plan, Do, Check, Act dafür nutzen, Betreuungsleistungen zu strukturieren und zu dokumentieren, ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren nachzulesen.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!