Einen Zusammenhang zwischen Demenz einerseits und Ernährung und Sport andererseits haben US-Forscher in einer Studie bestätigt.
Foto: Werner Krüper
27. Aug 2018 | News
Dünn und fett zugleich – diese zunächst widersprüchliche Kombination an Merkmalen zieht ein größeres Risiko nach sich, dass Betroffene an Demenz zu erkranken. Das haben Forscher von der Florida Atlantic University (USA) herausgefunden.
Einen Zusammenhang zwischen Demenz einerseits und Ernährung und Sport andererseits haben US-Forscher in einer Studie bestätigt.
Foto: Werner Krüper
Sie analysierten 353 Menschen mit einem Durchschnittsalter von 69 Jahren. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Clinical Interventions in Aging veröffentlicht. Gefährdet sind demnach Personen, die zwar schlank aussehen, aber einen hohen Prozentsatz an Körperfett haben beziehungsweise an Sarkopenie, abnehmender Muskelmasse, leiden. Das gehe einher, so die Forscher, mit verminderten Gedächtnisleistungen und Orientierungsfähigkeiten.
Studienautor Dr. James Galvin: "Betroffene können von Programmen profitieren, die sich mit dem Verlust kognitiver Funktionen befassen, indem sie die Kraft erhalten und verbessern und Adipositas vorbeugen."
Tipp: Kennen Sie schon unsere Videoserie "Mobilitätsförderung im Alltag" mit Bettina M. Jasper? Sie finden sie auf Altenpflege Online in der Videoübersicht.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!