Foto: Werner Krüper
16. Dez 2014 | News
Umgang mit "chronischem Kummer"
Auffälliges Verhalten von Menschen mit Demenz ist oft Ausdruck ihrer Trauer über den Prozess der inneren Entfremdung. Sie und ihre Angehörigen benötigen ein verständnisvolles Umfeld, das diese Trauer sieht und begleitet.

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege, wie das Phänomen des "chronischen Kummers" bei Menschen mit Demenz entsteht, wie Sie auffällige Verhaltensweisen als Trauerreaktion aufgrund von Verlustempfindungen erkennen und welche Formen von Trauerarbeit Sie diesen Menschen anbieten können. In ihrem Beitrag stellen Stephan Kostrzewa und Susanne Schmalenberg zudem anhand von Praxisbeispielen dar, wie Sie und Ihr Team richtig auf derartige Trauerreaktionen reagieren.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!