Der Roboter "Care-O-bot 3" kann Getränke und Snacks servieren. Foto: Fraunhofer IPA
16. Mai 2013 | News
Roboter sind nur für Assistenztätigkeiten einsetzbar
Der Karlsruher Robotik-Professor Rüdiger Dillmann hat vor dem Einsatz von Robotern als Pflegekräfte gewarnt. Am Rande der von ihm organisierten Konferenz für Robotertechnik und Automatisierung (ICRA) sagte er, dass Roboter zurzeit noch mit einfachen Befehlen angesprochen werden müssen und entsprechend reagieren.
"Wenn das künftig die Ansprache ist, die alte Menschen erfahren, halte ich das für sehr problematisch", so Dillmann. Ein sinnvolles Gespräch mit Robotern sei noch in weiter Ferne, da die menschliche Sprache hierfür zu komplex sei.

Sinnvoll sei der Einsatz von Robotern lediglich für Assistenztätigkeiten, sagte Dillmann. So könnten Maschinen etwa Zimmer aufräumen oder Getränke servieren. "In diesem Bereich bewegt sich die Forschung auch im Moment", so der Robotik-Professor. Auf der Konferenz wurde auch ethische Fragen diskutiert, etwa inwieweit Roboter menschliche Nähe ersetzen könnten und dürften. Dillmann hält diese Debatte für sehr wichtig.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!