10. Sep 2015 | News
Qualität in der Sozialen Betreuung sichern
Mit welchen Werkzeugen aus dem Qualitätsmanagement (QM) Leitungen der Teams Beschäftigung und Soziale Betreuung für professionelle Inhalte und Abläufe sorgen, lesen sie im Schwerpunkt der Septemberausgabe der Zeitschrift Aktivieren (Erscheinungstermin 15. September).

Aktivieren-Autorin Jana Glück führt aus, wie Betreuungsprofis ein QM-Handbuch für die Soziale Betreuung anlegen und gibt Antworten auf die Fragen, warum es Qualität in der Sozialen Betreuung braucht, was sie ausmacht und was Verantwortliche tun können, um diese Qualität auch künftig zu sichern.
Jana Glück sieht in Mitarbeitern in der Sozialen Betreuung "Experten fürs Menschsein". Gelingt es ihnen laut Glück, echte Beziehungsqualität herzustellen, war ihr Qualitätsmanagement in der Sozialen Betreuung erfolgreich. Ihr Tipp an Betreuende lautet: "Machen Sie sich klar, wie Sie mit Ihrer Expertise täglich aufs Neue Gemeinschaft aufbauen und gestalten." In ihrem Beitrag gibt die Autorin (auch im Video zum Thema zu sehen) viele praktische Beispiele aus dem Betreuungsalltag und zeigt auf, wie Alltagssituationen mit den Senioren qualitätsvoll gestaltet werden, in dem das Wohlbefinden der Betroffenen Ziel aller Handlungen ist.
Sie kennen die Zeitschrift Aktivieren noch nicht? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Probeexemplar (ganz nach unten auf die verlinkte Seite scrollen).

Spiele
Wabe
Zahlen, Farben, Legespaß: Als Gedächtnis- und Konzentrationstraining konzipiert, ist das Wabe-Spiel ideal in der sozialen Betreuung einzusetzen. Es gilt, gemeinsam ans Ziel zu gelangen. Oder im Wettstreit gegeneinander anzutreten. Zahlreiche Spielvarianten zur individuellen Gestaltung erlauben es der Spielleitung, auch demenziell Erkrankte einzubeziehen. Die Schwierigkeitsgrade lassen sich variieren. Ob beim Legen von Farb- oder Zahlenstrahlen, beim Erwürfeln und sammeln von Zahlen: Der gemeinsame Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Karton im Format 25,8 x 15,8 x 5 cm mit 49 Sechsecken, einem Farbwürfel, zwei Augenwürfeln und Spieleanleitung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!