Im Juli startet der nächste Teil der Videoserie. Dann wird es darum gehen, das Altgedächtnis zu aktivieren – mit Hilfe von Farben.
11. Jun 2019 | News
Mit kurzen Denkaufgaben den Alltag versüßen
Viele Betreuungskräfte integrieren Denkaufgaben in ihre Gruppenaktivitäten. Damit jedoch ein Trainingseffekt eintritt, gilt es, kognitive Fähigkeiten individuell in der Einzelbetreuung so zu fördern, dass es dem Bewohner Freude macht.

Wie Mitarbeiter in der Sozialen Betreuung als Anleitende mit Fingerspitzengefühl Interesse und Bedürfnisse erkennen und passende Denkkonfekt-Stückchen auswählen und motivieren, das zeigt die vielfache Buch- und Spieleautorin, Aktivierungsexpertin und Dozentin Bettina M. Jasper von der Denk-Werkstatt in Sasbachwalden in dieser Videoreihe.
Der erste Teil startet mit einer Aktivität, die Konzentration und Koordination fördet: das bewegte Alphabet. Die nächsten zehn Teile der Serie werden sich dann in den nächsten Wochen mal mit Wortfindung, mal mit Merkfähigkeit, mal mit Kreativität oder Hand-Auge-Koordination beschäftigen – immer aber mit Bezug zu konkreten Alltagssituationen, verbunden mit Erfolgserlebnissen und ganz viel Freude. Die nächsten Videos der Reihe finden Sie nach und nach auch im Youtube-Kanal von Aktivieren.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!