Die neue Aktivieren mit Schwerpunkt Prävention erscheint am 15. März.
Foto: Werner Krüper
05. Mrz 2019 | News
Der Schwerpunkt der Märzausgabe von Aktivieren, die am 15.3. erscheint, steht ganz im Zeichen der Prävention. Leser erfahren, wie Maßnahmen der Gesundheitsförderung sowohl Mitarbeitern als auch Bewohnern zugutekommen.
Die neue Aktivieren mit Schwerpunkt Prävention erscheint am 15. März.
Foto: Werner Krüper
Die Kranken- beziehungsweise Pflegekassen, flankiert von den Präventionsgesetzen, unterstützen die Einrichtungen dabei, ein entsprechendes Konzept zu entwickeln. In einem weiteren Beitrag stellt Aktivieren die MAKS-Therapie als Präventionsmaßname vor – eine wissenschaftlich erprobte Methode, die das Fortschreiten einer Demenz in ihren verschiedenen Stadien bremst.
Für einen frühlingshaften Start in den März erhalten die Leser Anregungen, wie sie mit ihren Bewohnern den (Oster-)Spaziergang zu einem Erlebnis für alle Sinne machen – und auch bewegungseingeschränkte Bewohner und Demenzbetroffene mitnehmen. Wie das geht, steht in der Rubrik "Ideen & Impulse".
In der Rubrik "Planen & Organisieren" geht es um Angebotsplanung bei knappen Ressourcen. Eingeschränkte finanzielle, räumliche und personelle Möglichkeiten setzen Grenzen bei der Planung von Betreuungsangeboten. Leitungen der Sozialen Betreuung erhalten Tipps, wie sie diese Grenzen verschieben – etwa, indem sie mit einem Basar, einer Tombola oder einer Spendenaktion das Budget ausweiten oder durch Kooperationen Geld sparen.
Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Spiele
Zahlen, Farben, Legespaß: Als Gedächtnis- und Konzentrationstraining konzipiert, ist das Wabe-Spiel ideal in der sozialen Betreuung einzusetzen. Es gilt, gemeinsam ans Ziel zu gelangen. Oder im Wettstreit gegeneinander anzutreten. Zahlreiche Spielvarianten zur individuellen Gestaltung erlauben es der Spielleitung, auch demenziell Erkrankte einzubeziehen. Die Schwierigkeitsgrade lassen sich variieren. Ob beim Legen von Farb- oder Zahlenstrahlen, beim Erwürfeln und sammeln von Zahlen: Der gemeinsame Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Karton im Format 25,8 x 15,8 x 5 cm mit 49 Sechsecken, einem Farbwürfel, zwei Augenwürfeln und Spieleanleitung.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!