Ein "Freudvoller Alltag im Lebensraum Bett" ist im Haus Billetal das Bestreben des gesamten Teams aus Pflege und Betreuung. Dazu lassen sich die Mitarbeiter einiges einfallen.
Foto: Werner Krüper
05. Nov 2019 | News
Das Pflegeheim Haus Billetal der Seniorenpartner Elisabeth Schulz im schleswig-holsteinischen Trittau hat die Fachjury des AktivierenPreis überzeugt. Im Schwerpunkt der Zeitschrift Aktivieren stellt die Redaktion im November (Erscheinungstermin 15.11.) das Gewinnerkonzept des in diesem Jahr erstmals ausgelobten Preises vor.
Ein "Freudvoller Alltag im Lebensraum Bett" ist im Haus Billetal das Bestreben des gesamten Teams aus Pflege und Betreuung. Dazu lassen sich die Mitarbeiter einiges einfallen.
Foto: Werner Krüper
Gesucht wurde das beste Teamkonzept unter dem Motto "Freudvoller Alltag im Lebensraum Bett". Im November ist nachzulesen, wie vor allem der ständige Austausch der Teams auf Augenhöhe in Form von Übergaben und Fallgesprächen für nachweislich mehr Lebensqualität sorgt.
In der Rubrik "Ideen & Impulse" stellt Marie Krüerke besondere Gesprächsnachmittage vor: Jenseits klassischer Betreuungsangebote geht sie mit ihren Gruppen den existenziellen Fragen des Lebens auf den Grund und erreicht damit Bewohner, die anderen Angeboten fernbleiben.
Wie Gesundheitsförderung von pflegebedürftigen Bewohnern im Rahmen des Präventionsgesetzes gelingt, zeigt ein Projekt aus Niedersachsen. Anhand der umgesetzten Projekte erhalten Einrichtungen Empfehlungen, wie sie selbst gesundheitsfördernde Angebote einführen und refinanzieren können.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Spiele
Zahlen, Farben, Legespaß: Als Gedächtnis- und Konzentrationstraining konzipiert, ist das Wabe-Spiel ideal in der sozialen Betreuung einzusetzen. Es gilt, gemeinsam ans Ziel zu gelangen. Oder im Wettstreit gegeneinander anzutreten. Zahlreiche Spielvarianten zur individuellen Gestaltung erlauben es der Spielleitung, auch demenziell Erkrankte einzubeziehen. Die Schwierigkeitsgrade lassen sich variieren. Ob beim Legen von Farb- oder Zahlenstrahlen, beim Erwürfeln und sammeln von Zahlen: Der gemeinsame Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Karton im Format 25,8 x 15,8 x 5 cm mit 49 Sechsecken, einem Farbwürfel, zwei Augenwürfeln und Spieleanleitung.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!