Das Spielfeld entsteht aus leicht verstaubaren Bierdeckeln. Kleine Pappschachteln dienen als Geschenke für die Bescherung. Die Spielfigur ist ein Weihnachtsmann.
Foto: Jutta Kuipers
04. Dez 2018 | News
Um eine adventliche Spielerunde anzubieten, braucht es oft nur eine gute Idee, preisgünstige Bastelmaterialien und etwas Geschicklichkeit. Aktivieren-Autorin Jutta Kuipers stellt in der aktuellen Ausgabe ihr Weihnachtsspiel zum Selbermachen vor.
Das Spielfeld entsteht aus leicht verstaubaren Bierdeckeln. Kleine Pappschachteln dienen als Geschenke für die Bescherung. Die Spielfigur ist ein Weihnachtsmann.
Foto: Jutta Kuipers
Die Idee dahinter: Die Bewohner spielen mit einem einfachem Würfelspiel Bescherung, indem sie Geschenke verteilen. Vorgestellt werden drei Varianten – eine unkomplizierte für größere Gruppen, eine etwas anspruchsvollere für Kleingruppen und eine dritte Variante, bei der es weder Gewinner noch Verlierer gibt. Mit Fragen mit Bezug zur Advents- und Weihnachtszeit kann der Schwierigkeitsgrad für kognitiv fitte oder nur leicht demenziell beeinträchtigte Bewohner gesteigert werden.
Die Bastelanleitung und Spielregeln gibt es Schritt für Schritt erklärt in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren.Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Spiele
In Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein gemütliches Zuhause einrichten. Liebevoll gestaltete Möbel auswählen und über die "Kochhexe" oder den "Nierentisch" aus früheren Zeiten miteinander ins Gespräch kommen: All das und vieles mehr hält das Biografiespiel "Bei uns zu Hause" für die Mitspieler bereit. Einfach die "Zimmer" der Wohnung auslegen und schon kann es losgehen. Beim gemeinsamen Einrichten mit Möbeln und Dekorationsgegenständen plaudern die Teilnehmer über Erlebnisse rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Neben den visuellen Reizen unterstützen biografische Fragekarten die Spielleitung: Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Hatten Sie früher einen Kachelofen? Welche Blumen mögen Sie besonders? So gelingt es ganz nebenbei, mehr über die Lebensumstände der Teilnehmer zu erfahren. Und die fachkundigen "Inneneinrichter" sind sicherlich mit viel Spaß dabei!
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!