Betreuende können Bewohner unterwegs Buchstaben ziehen und Gegenstände mit diesem Anfangsbuchstaben finden lassen: W wie Wasserlauf, Wurm, Wiese.
Foto: Bettina M. Jasper
25. Mrz 2020 | News
Die ersten Frühlingsboten locken nach draußen. Wenn dann noch die Sonne scheint, ist es – trotz Corona – Zeit für einen Ausflug in den Garten der Einrichtung. Aktivieren-Autorin Bettina M. Jasper hält Anregungen bereit, um einen aktivierenden (Oster-)Spaziergang zu gestalten.
Betreuende können Bewohner unterwegs Buchstaben ziehen und Gegenstände mit diesem Anfangsbuchstaben finden lassen: W wie Wasserlauf, Wurm, Wiese.
Foto: Bettina M. Jasper
Da drinnen stets die gleiche Temperatur besteht, sind jahreszeitliche Unterschiede nicht spürbar. "Umso wichtiger, sich jetzt im Freien zu orientieren", schreibt Jasper in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
Wer mit pflegebedürftigen alten Menschen auf Tour geht, sollte zuvor die Strecke genau überlegen und checken, wie es bestellt ist um Sitzgelegenheiten zum Ausruhen oder Plätze für aktive Pausen. Um den Spaziergang im Garten oder Ausflug in den Park – sobald das wieder möglich ist – richtig auszukosten, braucht es Anstöße in Form von Aufgaben, damit die Teilnehmenden sich gezielt umschauen, zum Beispiel:
Wie Betreuuende diese Anregungen und andere in die Außenaktivität integrieren, steht in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren. Sie kennen die Zeitschrift noch nicht? Dann sichern Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Übrigens: Weitere Aktivierungsideen von Bettina M. Jasper finden Sie in der Ideendatenbank AktivierenPlus - für Abonnenten der Printausgabe inklusive!
Spiele
In Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein gemütliches Zuhause einrichten. Liebevoll gestaltete Möbel auswählen und über die "Kochhexe" oder den "Nierentisch" aus früheren Zeiten miteinander ins Gespräch kommen: All das und vieles mehr hält das Biografiespiel "Bei uns zu Hause" für die Mitspieler bereit. Einfach die "Zimmer" der Wohnung auslegen und schon kann es losgehen. Beim gemeinsamen Einrichten mit Möbeln und Dekorationsgegenständen plaudern die Teilnehmer über Erlebnisse rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Neben den visuellen Reizen unterstützen biografische Fragekarten die Spielleitung: Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Hatten Sie früher einen Kachelofen? Welche Blumen mögen Sie besonders? So gelingt es ganz nebenbei, mehr über die Lebensumstände der Teilnehmer zu erfahren. Und die fachkundigen "Inneneinrichter" sind sicherlich mit viel Spaß dabei!
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!