Weihnachtsschmuck und kleine Geschenke zu basteln, schätzen die meisten alten Damen. Dieses Jahr sollte darauf geachtet werden, dass alle nur mit dem eigenen Material arbeiten.
Foto: Marie Krüerke
16. Nov 2020 | News
Wie können alte Menschen ein abwechslungsreiches Adventsprogramm unter Corona-Bedingungen erleben? Aktivieren-Autorin Marie Krüerke hat Anregungen und die passenden Hygienetipps dazu in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren zusammengestellt.
Weihnachtsschmuck und kleine Geschenke zu basteln, schätzen die meisten alten Damen. Dieses Jahr sollte darauf geachtet werden, dass alle nur mit dem eigenen Material arbeiten.
Foto: Marie Krüerke
In den meisten Häusern treffen sich nur kleine Gruppen, es gibt keine Auftritte durch externe Künstler und Feiern mit Angehörigen werden dieses Jahr weitgehend gestrichen. Damit müssen Betreuungskräfte einen Großteil der Highlights zur Weihnachtszeit absagen. Welche Möglichkeiten bleiben unter Wahrung der Hygieneregeln im kleinen Rahmen?
Aktivieren-Autorin Krüerke empfiehlt zum Beispiel eine Weihnachtsbäckerei mit besonderen Hygienevorgaben. Selbst mit einer Händedesinfektion vor dem Betreten der Küche ist die Weihnachtsbäckerei unter Corona-Bedingungen in diesem Jahr ihrer Einschätzung nach nur schwer möglich. Daher bleibt sie im Gruppenraum mit den Bewohnern und produziert mit ihnen gemeinsam Leckereien, die alle Senioren für sich selbst zubereiten und verzehren. Bekannt sind Kekshäuschen aus Butterkeksen oder Kemmschen Kuchen, eine Hamburger Gewürzkuchen-Spezialität, die mit einem Dominostein und Zuckerguss zusammengeklebt werden. "Ebenso möglich ist die Herstellung von orientalischem Konfekt: Dazu hacken alle für sich Nüsse, schneiden Datteln oder Feigen, vermengen beides und rollen alles zu Bällchen. Das Konfekt wird anschließend in Kakao gewälzt und in Muffinförmchen gesetzt", rät Krüerke. Die Corona-Regel dazu lautet: Sämtliche Arbeitsschritte führen die Teilnehmenden sitzend an ihrem Platz aus. Sie erhalten dazu alle ein Schneidebrettchen, die nötigen Zutaten und Hilfsmittel. Jeder benutzt nur die eigenen Zutaten und Geräte und verzehrt nur die eigenen Produkte.
Diese Idee und mehr finden Interessierte in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren sowie in der Ideendatenbank AktivierenPlus.
Tipp: In der Mediathek Vincentz Wissen finden sich zum Stichwort Weihnachten 232 Artikel und Bücher.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!