Foto: Werner Krüper
06. Nov 2015 | News
Herbst: Setzen Sie Naturmaterialien für die Aktivierung ein
Der Herbst ist die Zeit von Kürbissen, Mais, Kastanien, Nüssen und Maroni. Zeit, Materialien aus der Natur in die Gruppenaktivierung in der Sozialen Betreuung einzubeziehen.

In der aktuellen Ausgabe von Aktivieren darf das Thema Herbst in der Rubrik "Ideen & Impulse" natürlich nicht fehlen: Die Autorinnen Marianne Eisenburger, Elisabeth Gstöttner, Thesi Zak schlagen vor, Naturmaterialien einfach ertasten zu lassen. Ihr Tipp: Füllen Sie eine große Schale mit Maiskörnern, in der Naturmaterialien zu je zwei Stück, wie Nüsse, Steine, Maroni, Eicheln, und Ähnliches versteckt sind. Reichen Sie diese von Teilnehmer zu Teilnehmer. Jeder tastet nach einem versteckten Objekt und fischt es heraus. Lassen Sie die Teilnehmer die Objekte anschließend betrachten, beschreiben und benennen. Geben Sie der Gruppe den Auftrag zu erkennen, welcher Teilnehmer das Gegenstück hat und fordern Sie die beiden Teilnehmern, die zusammen ein gleiches Paar besitzen, auf, einander zuzuwinken.
Maiskolben: Bringen Sie ein paar Maiskolben in die Runde. Diskutieren Sie gemeinsam mit den Bewohnern Wachstum, Ernte und Verwendungszwecke.
Tannenzapfen: Sie eignen sich wunderbar für ein Wurf- und Fangspiel. Begeben Sie sich dazu als Gruppenleitung in die Mitte des Kreises. Oder Sie gehen gemeinsam auf Zapfenwanderung: Die Bewohner geben die Zapfen im Uhrzeigersinn an den Nachbarn weiter. Nach einem akustischen Signal wechseln alle die Richtung.
Diese und weitere Tipps finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren (einfach nach unten auf die Seite scrollen und kostenloses Probeexemplar sichern).

Spiele
Wabe
Zahlen, Farben, Legespaß: Als Gedächtnis- und Konzentrationstraining konzipiert, ist das Wabe-Spiel ideal in der sozialen Betreuung einzusetzen. Es gilt, gemeinsam ans Ziel zu gelangen. Oder im Wettstreit gegeneinander anzutreten. Zahlreiche Spielvarianten zur individuellen Gestaltung erlauben es der Spielleitung, auch demenziell Erkrankte einzubeziehen. Die Schwierigkeitsgrade lassen sich variieren. Ob beim Legen von Farb- oder Zahlenstrahlen, beim Erwürfeln und sammeln von Zahlen: Der gemeinsame Spielspaß ist in jedem Fall garantiert. Karton im Format 25,8 x 15,8 x 5 cm mit 49 Sechsecken, einem Farbwürfel, zwei Augenwürfeln und Spieleanleitung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!