01. Jan 2013 | News
Der passende Schlüssel
Einfühlsamer Umgang mit Hilfebedürftigen ist Grundlage vieler Pflegemethoden. Beim mäeutischen Modell werden zudem unbewusstes Wissen und Können auf die bewusste Ebene gehoben. Lesen Sie im Titelthema der Januar-Ausgabe Ihrer Fachzeitschrift Altenpflege, wie Sie in Pflege und Betreuung mit dem Konzept des "Suchend Reagierens" von der Intuition zur Kompetenz gelangen.

Im ersten Text des Titelthemas beschreibt die Begründerin des Mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodells, die Niederländerin Cora van der Kooij, wie Pflegende ihre "schlummernden Kenntnisse" aktivieren und nutzbar machen können. Thomas Nauroth wiederum schildert die Erfahrungen eines Einrichtungsträgers aus Köln mit der Einführung des mäeutischen Modells und stellt das zentrale Instrument "Bewohnerfallbesprechung" vor.

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!