Der Inhalt der Filme, Spiele, Bücher oder auch der Musik kann wunschgemäß auf den einzelnen Demenzkranken abgestimmt werden.
Grafik: MediaDementia
10. Nov 2014 | News
Bei der Evangelische Heimstiftung (EHS) testen aktuell 24 Häuser der EHS einen Tablet-PC, der speziell für die Betreuung von Menschen mit Demenz entwickelt wurde. Sollte ein Testlauf Erfolge bringen, sollen die Kleincomputer flächendeckend eingeführt werden.
Der Inhalt der Filme, Spiele, Bücher oder auch der Musik kann wunschgemäß auf den einzelnen Demenzkranken abgestimmt werden.
Grafik: MediaDementia
Ein Software-Unternehmen aus München entwickelte einen auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten demenzerkrankter Menschen abgestimmten Tablet-PC, der neben der Bereitstellung von Filmen, Spielen, Büchern und Musik, eine bestechend einfache Bedienung ermöglicht. Die übersichtliche Benutzeroberfläche wird beim Einschalten automatisch angezeigt. Über große "Kacheln" können einzelne Medien einfach und schnell genutzt werden. Mit Hilfe eines TV-Adapters kann der Tablet-PC auch jederzeit an ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Der Inhalt der Filme, Spiele, Bücher oder auch der Musik kann wunschgemäß auf den einzelnen Demenzkranken abgestimmt werden. So kann auf frühere Hobbys, Lieblingslieder oder auch den einen Lieblingsfilm besonders eingegangen werden.
Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung: "Das Konzept überzeugt nicht nur aufgrund der technisch ausgereiften Entwicklung. Die bedarfsorientierte Bedienung und insbesondere die individuell gestaltbaren Inhalte haben uns begeistert." Mitte nächsten Jahres werde des EHS eine erste Evaluation durchführen. "Sind die Testergebnisse und Erfahrungsberichte so positiv wie wir bereits jetzt schon vermuten, werden mit Sicherheit weitere Häuser der Evangelischen Heimstiftung die Tablet-PCs in ihrer Demenzbetreuung einsetzen", kündigte Schneider an.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!