Vortragstechniken wie Hand- und Augenkontakt, Rhythmik, Bewegungen, gemeinsames Singen, Wiederholungen und Mimik kommen zum Einsatz, wenn Lars Ruppel Gedichte rezitiert.
Foto: Martina Böckermann
21. Dez 2015 | News
Der Poetry-Slam-Profi Lars Ruppel findet in seinem Projekt "Weckworte" genau die richtigen Worte für Menschen mit Demenz. In Workshops vermittelt er Betreuenden, wie sie Gedichte so vortragen, dass sie bei den Bewohnern schöne und wache Momente erzeugen.
Vortragstechniken wie Hand- und Augenkontakt, Rhythmik, Bewegungen, gemeinsames Singen, Wiederholungen und Mimik kommen zum Einsatz, wenn Lars Ruppel Gedichte rezitiert.
Foto: Martina Böckermann
Bei den Fachkräfteschulungen zeigt Ruppel Mitarbeitern, wie sie Poesie in den Pflegealltag integrieren können. Sie lernen in den gefragten Workshops, ihren Worten durch bestimmte Techniken Ausdruck zu verleihen und so die Senioren auf einer emotionalen Ebene zu erreichen und zu aktivieren.
In der Mitte zu stehen und sein Gedicht vorzulesen, davon hätten die Senioren nichts, erklärt Ruppel. Wichtig sei es, alle Bewohner nacheinander direkt anzusprechen. Wenn sich der Poet an die im Stuhlkreis sitzenden Personen richtet, kniet er sich häufig vor die Person, nimmt eine Hand, schaut und spricht sie direkt an. Schon allein das bewirke häufig ein Strahlen im Gesicht des Angesprochenen, hat Katja Marquardt erlebt.
Die Aktivieren-Autorin hat einen solchen Workshop besucht und ihre Eindrücke in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift zusammengefasst.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!