Gedächtnistraining macht besonders viel Freude, wenn die Aufgaben mit Bewegungselementen verknüpft sind.
Foto: Werner Krüper
09. Jun 2020 | News
Aufgaben, die das Gedächtnis fordern, sind bei den meisten alten Menschen beliebt. Aktivieren-Autorin Susanne Lietz stellt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Ideen vor, die insbesondere in kleinen Runden oder in der Einzelbetreuung funktionieren.
Gedächtnistraining macht besonders viel Freude, wenn die Aufgaben mit Bewegungselementen verknüpft sind.
Foto: Werner Krüper
Die Betreuungsexpertin schlägt vor, die Buchstaben des Alphabets zu nutzen, Quizfragen zu stellen oder Worte auf verschiedene Art und Weise kombinieren. Gut für die Einzelbetreuung, und auch in kleinerer Runde geeignet, ist ihrer Erfahrung nach ein Buchstabensalat. Dabei werden durcheinandergewürfelte Buchstaben bekannter Worte, auf Papier geschrieben, wieder in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht.
"Geben Sie dabei das Thema vor, wie Werkzeuge, Gemüsekiste, Blumen, Bauernhof, um das Rätseln zu erleichtern. Denken Sie sich Sätze aus, deren Worte Sie ohne Unterbrechung auf ein Blatt Papier schreiben", so Lietz. Diese sollen die Teilnehmenden trennen, um wieder einen sinnvollen Satz zu erhalten. Einfache Sätze finden sich auch in Büchern mit Kurzgeschichten. Ihr Tipp: "Sammeln Sie Fragen aus den unterschiedlichsten Themengebieten, und beachten die Ressourcen der Mitspieler, indem Sie unterschiedliche Schwierigkeitsgrade vorhalten."
Spiele
In Erinnerungen schwelgen und gemeinsam ein gemütliches Zuhause einrichten. Liebevoll gestaltete Möbel auswählen und über die "Kochhexe" oder den "Nierentisch" aus früheren Zeiten miteinander ins Gespräch kommen: All das und vieles mehr hält das Biografiespiel "Bei uns zu Hause" für die Mitspieler bereit. Einfach die "Zimmer" der Wohnung auslegen und schon kann es losgehen. Beim gemeinsamen Einrichten mit Möbeln und Dekorationsgegenständen plaudern die Teilnehmer über Erlebnisse rund um die Themen Wohnen, Arbeit und Freizeit. Neben den visuellen Reizen unterstützen biografische Fragekarten die Spielleitung: Wie sieht Ihr Lieblingssessel aus? Hatten Sie früher einen Kachelofen? Welche Blumen mögen Sie besonders? So gelingt es ganz nebenbei, mehr über die Lebensumstände der Teilnehmer zu erfahren. Und die fachkundigen "Inneneinrichter" sind sicherlich mit viel Spaß dabei!
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!