Ob Spezialbesteck, Aufstehhilfe oder Spielkartenhalter, Anneke Goertz gibt Anregungen für Bastelnachmittage mit nutzwertigen Ergebnissen.
Foto: Beltz Verlag
08. Okt 2015 | News
Wie sich Messer und Gabel mithilfe von Lockenwicklern handlicher machen lassen oder wie man aus Pömpeln eine Aufstehhilfe bauen kann, weiß die Potsdamerin Designerin Anneke Goertz. Sie hat diese und weitere Alltagshelfer für Senioren entwickelt, die sich leicht nachbauen lassen – und ein Buch darüber geschrieben.
Ob Spezialbesteck, Aufstehhilfe oder Spielkartenhalter, Anneke Goertz gibt Anregungen für Bastelnachmittage mit nutzwertigen Ergebnissen.
Foto: Beltz Verlag
"Eigentlich wollte ich als Designerin ein Produkt entwickeln, das die Welt verändert", sagt die 31-Jährige. Doch bei ihren Recherchen in Pflegeeinrichtungen und Gesprächen mit Angehörigen habe sie schnell gemerkt, dass es viele nützliche Dinge bereits gibt, die allerdings oft recht teuer sind. So sei sie auf die Idee gekommen, einzelne Produkte nachzubauen. Ihr Buch "Ich helf Dir", erschienen im Beltz Verlag, erscheint am 12. Oktober. Es ist aus ihrer Masterarbeit an der Fachhochschule Potsdam hervorgegangen, die sie für Alzheimerpatienten und deren Angehörige geschrieben hat.
Herausgekommen sind Bastelanleitungen zu 22 Themen wie etwa Körperpflege, Anziehen, Medikamenteneinnahme, Kochen, Putzen, Freizeit oder Sicherheit. Eines ihrer Lieblingsbeispiele ist das Essbesteck, das nicht so leicht aus der Hand rutscht. Dies lasse sich mit Schaumstoffpapilloten herstellen. Dazu müsse man nur den Draht aus den Lockenwicklern ziehen und sie über die Griffe von Messer, Gabel oder Löffel ziehen. "Die Papilloten sind sogar geschirrspülmaschinenfest", sagt Goertz.
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!