Üben Sie mit alten Menschen, sich im Gehen zu unterhalten! Foto: Werner Krüper
22. Apr 2013 | News
Aktivierung von Senioren: Wie Pflegekräfte zu mehr Bewegungsroutine anleiten
Mit zunehmendem Alter fällt es immer schwerer, zwei Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen. Durch gezielte Übungen gewinnen alte Menschen wieder Bewegungsroutine. Pflegekräfte können Senioren dabei geistig und körperlich aktivieren.

Im Alltag unterbrechen alte Menschen häufig ihre Tätigkeit, wenn sie gedanklich gefordert sind. Beim Spazierengehen bleiben sie stehen, sobald sie in ein Gespräch verwickelt werden. Die vorhandene Kapazität des Gehirns reicht nicht aus, um beide Aufgaben auszuführen. Wer aber regelmäßig mit Doppelaufgaben (Dual Tasking) übt, die Aufmerksamkeit auf zwei Aktionen gleichzeitig zu lenken, kommt im Alltag besser zurecht. Ideal ist die Kombination einer Bewegungs- mit einer Denkaufgabe. Wer so trainiert, verbessert Motorik und Kognition und gewinnt Sicherheit im Alltag. Lesen Sie in der April-Ausgabe der Zeitschrift Altenpflege, wie Pflegekräfte Senioren aktivieren können und welche Übungen sich besonders gut eignen.
Lesetipp: Bewegen, Trainieren, Denken. So fördern Sie Heimbewohner optimal

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!