Schauen, was geht: Öffnen Sie interne Schulungen für Alltagsbegleiter auch für Teilnehmer von außen. So lernen Sie potenzielle Mitarbeiter kennen.
Foto: HDV Darmstadt
03. Jun 2016 | News
Der Hessische Diakonieverein (HDV) hat bei der Rekrutierung zusätzlicher Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI kreative Wege beschritten. Der Diakonische Träger aus Darmstadt hat so für seine acht stationären Einrichtungen passendes Personal aus eigenen Reihen gefunden.
Schauen, was geht: Öffnen Sie interne Schulungen für Alltagsbegleiter auch für Teilnehmer von außen. So lernen Sie potenzielle Mitarbeiter kennen.
Foto: HDV Darmstadt
Für die rund 1.300 Pflegeplätze mussten die Verantwortlichen Ende 2014 innerhalb von zwei Monaten, bis das Erste Pflegestärkungsgesetz (PSG) mit seinem erhöhten Personalschlüssel für die Soziale Betreuung in Kraft getreten ist, 50 neue Betreuungsassistenten einstellen. Das Controlling, das diese Aufgabe übernommen hatte, hat dazu die eigene Mitarbeiterschaft auf Veränderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten überprüft und entsprechend qualifiziert.
Projektverantwortlicher und Aktivieren-Autor Kai Mezger beschreibt in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren, wie die HDV Umqualifizierungen von Pflege- und Hauswirtschaftsmitarbeitern, Übernahme und Weiterentwicklung von Praktikanten und FSJ-lern sowie Ehrenamtlichen für die Akquise von Betreuungspersonal genutzt hat. Er führt zudem aus, wie der Träger bestehende Netzwerke, aktive Kommunikation und Öffnung trägereigener Schulungen zu diesem Zweck bis heute erfolgreich einsetzt.
Sie kennen Aktivieren noch nicht? Dann bestellen Sie sich Ihr kostenloses Probeexemplar.
Sehen Sie auch das Video-Interview mit Heike Jurgschat-Geer "Pflegestärkungsgesetz stärkt Betreuungsteams"
Zeitschriftenabo
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!