23. Jan 2023 | Angebotsplanung
Besser pflegen mit Klappmaulpuppe
Beispiele aus der Praxis beweisen, welche positiven Ergebnisse Sie mit einer guten Zusammenarbeit zwischen Pflege- und Betreuung erreichen können.
Betreuungsleiterin und Dozentin Sabine Richartz stellt in der aktuellen Ausgabe von Aktivieren praktische Tipps vor, wie Pflege und Betreuung optimal im Sinne der Bewohnerschaft zusammenarbeiten. "Eine Bewohnerin, nennen wir sie Frau Kaspar, ist eines Tages in unsere Einrichtung eingezogen. Die grundpflegerische Versorgung konnte kaum durchgeführt werden, da die demenziell veränderte Dame schrie, wenn sie nur mit Wasser in Berührung kam", schildert Richartz ein Beispiel aus der Praxis.
Über Wochen lies die Dame kein Duschen oder Baden zu. Gleichzeitig nahm das Betreuungspersonal wahr, dass Frau Kasper äußert positiv auf Puppen reagierte. Die Klappmaulpuppe lud dann eines Tages Frau Kaspar auf einen Spaziergang durch die Einrichtung ein: "Mit einem gemeinsamen Lied wanderten wir gradewegs in ein Badezimmer, wo ein Pflegeassistent die Dame erwartete. Die Klappmaulpuppe blieb dabei, sang und lenkte Frau Kasper ab, während die grundpflegerische Versorgung erfolgen konnte", schreibt Richartz. Solch ein Erfolg bestätigt: "Die Zusammenarbeit zwischen Pflege und Betreuung beziehungsweise Sozialen Dienst kann die Qualität in der Langzeitpflegeeinrichtung enorm steigern."
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Soziale Betreuung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!