13. Jun 2022 | Fortbildung
Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen
Egal, ob es darum geht, Ziele zu erreichen oder Aufgaben nicht mehr vor sich herzuschieben – beides ist Teil von Selbstführung. Werkzeuge, um eigenverantwortlich aktiv zu werden, erläutert die ehemalige Betreuungsleiterin und Wirtschaftspsychologin Sarah Müller-Sixer in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
Um im Betreuungsalltag beispielsweise Abläufe effektiver zu gestalten, so sollten Betreuende in die Verantwortung gehen und Veränderung vorantreiben, ist Ergotherapeutin und Wirtschaftspsychologin Sarah Müller-Sixer überzeugt. Zum Treffen von Entscheidungen gehört ihr zufolge, auch mal klar Nein zu sagen. "Sich abzugrenzen bedeutet Selbstschutz. Und davon hat jeder etwas: Welchen Nutzen hast du, deine Leitung oder deine Bewohner:innen davon, wenn du irgendwann ausgebrannt und ständig gereizt bist?", fragt sie in der aktuellen Aktivieren.
Außerdem empfiehlt die ehemalige Betreuungsleitung, Prioritäten zu setzen und Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren sowie zu priorisieren. Ihr Tipp: "Hast du also mal wieder einen Berg an Aufgaben vor dir, so stelle je Aufgabe, zwei Fragen: Wie wichtig ist die Aufgabe? Wie dringend ist die Aufgabe?"
Mehr konkrete Tipps für die Selbstorganisation in der Betreuung stehen in der aktuellen Aktivieren.
Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Passend dazu: Wie Betreuende sich selbst besser führen

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!