26. Aug 2021 | Kognitive Förderung
Digitalpakt Alter soll Senioren bei neuer Technik helfen
Mit einem Digitalpakt Alter wollen das Bundesseniorenministerium und mehrere Verbände ältere Menschen beim Zugang zu Smartphones und digitaler Technik unterstützen. Senioren- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) stellte die Initiative Ende August gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso), dem Digitalverband Bitkom und der Bundesvereinigung kommunaler Spitzenverbände in Berlin vor.
Der Bagso-Vorsitzende und ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering sagte, es gehe nicht darum, dass ältere Menschen Dinge aufgeben sollten, die ihnen wichtig seien. "Das Buch bleibt und die Zeitung bleibt und das Fernsehen bleibt und der Rundfunk bleibt und die Schallplatte bleibt." Aber es gebe den neuen Teil des Digitalen, der hilfreich sein könne im Leben. "Lern damit umzugehen, so dass Du ihn für Dich nutzen kannst."
Gerade für ältere Menschen könne das Internet das Leben leichter machen, zum Beispiel beim Einkaufen oder um mit anderen in Kontakt zu bleiben, sagte Lambrecht. Über den Digitalpakt Alter bekommen nun zunächst 100 Initiativen vor Ort eine finanzielle Förderung für Schulungs- oder Mitmachangebote für Senioren. Langfristig solle in jeder Kommune ein Angebot zum digitalen Kompetenzerwerb für Ältere vorhanden sein, sagte Müntefering.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!