24. Aug 2021 | Angebotsplanung
Telefoninitiative verbindet Jung und Alt
Die in Hamburg ansässige soziale Initiative "Schmidt trifft Schmidtchen“ sucht deutschlandweit interessierte Menschen aus Senioreneinrichtungen für ein generationenübergreifendes Dialogkonzept.
Schüler:innen und Senior:innen telefonieren über den Zeitraum von acht Wochen miteinander, lernen sich kennen und versuchen einander zu verstehen. Für die nächste Runde werden noch Gesprächspartner gesucht. Senioreneinrichtungen und Privatpersonen sind aufgerufen, sich per Telefon unter (0 40) 822 12 776 über die Website zu melden.
Bei Anmeldung füllen Interessierte einen Steckbrief aus. Auch die Seniorinnen und Senioren erhalten einen Steckbrief des Jugendlichen, damit sie ihr Gegenüber schon ein bisschen kennen, bevor sie das erste Mal telefonieren. Während der gesamten Laufzeit der acht Wochen steht ein Ansprechpartner der Initiative zur Seite und beantwortet Fragen oder unterstützt bei Herausforderungen.
Einrichtungen, die auf der Suche nach einem sinnvollen und wertstiftenden Projekt für ihre Bewohnerschaft sind, erhalten Unterstützung. Senioren werden in dem Projekt mit Schülern der Sekundarstufe II aus dem selbem Stadtteil zusammengebracht.

Bücher
Aktivierung für Fitte
Training hält fit! Doch häufig fehlen in Seniorenrunden komplexe Übungen für ältere, geistig gesunde Menschen. Hier schafft das Buch „Aktivierungseinheiten für Fitte“ Abhilfe! Das Handbuch stellt eine bunte Mischung verschiedenster Übungen und Themen vor, setzt auf ein ganzheitliches Gedächtnistraining: Das Kurz- und Langzeitgedächtnis, die Merkfähigkeit und Denkflexibilität, die Beweglichkeit und Konzentration sind gefordert. Betreuungskräfte in Alteneinrichtungen, Gedächtnistrainer oder Ergotherapeuten in Seniorengruppen erhalten so Aktivierungseinheiten mit Kopiervorlagen, die anregen und weiterdenken lassen. Die Übungen in Einzelarbeit,- Partner- oder Kleingruppenarbeit, mit Bewegungs- und Entspannungselementen tragen zur geistigen Fitness bei. Ob Wortfindung, Reimübung, Rätsel, Anagramm, Bewegungsspiel, Wer oder was bin ich, Politikeraussagen zuordnen oder Teekesselchen - hier ist für jeden Teilnehmer etwas Interessantes und Passendes dabei!
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!