23. Aug 2021 | Angebotsplanung
Heimeinzug: Rituale erleichtern das Ankommen
Wer gerade vom bisherigen Zuhause schmerzlich Abschied genommen hat, dem tut es gut, wenn er im neuen Umfeld der Pflegeeinrichtung Hilfe beim Eingewöhnen erhält. In Gruppenangeboten können Betreuende einiges bewegen, damit neue Bewohnerinnen und Bewohner gut ankommen. Auch hilfreich: Alteingesessene nehmen Neueinzüge unter ihre Fittiche.
Oft reicht es nicht, wenn sich in Gruppenangeboten alle einmal vorstellen, hat Aktivieren-Autorin Marie Krüerke erfahren. Die Namen werden zu leise genannt, und die Vielzahl fremder Namen kann sich auf die Schnelle niemand merken. Ein schönes Ritual ist es laut Krüerke, immer wieder eine Begrüßungsrunde durchzuführen. Diese können Betreuende leicht jahreszeitlich anpassen: Im Frühling sagen alle nach der Nennung des eigenen Namens, was sie in der wieder erwachenden Natur am liebsten mögen: Vogelgesang am Morgen, springende Lämmer, auch der süße Osterzopf sind ein Grund zur Freude. Im Sommer verraten alle neben ihrem Namen ein Urlaubsland, das sie gern bereist haben. Im Herbst teilt jede Person mit, was sie gern ernten würde. Und im Winter sammeln alle die liebsten Plätzchen und Kekse, von Lebkuchen bis Zimtstern. Auch Spiele, bei denen die Anwesenden mit den anderen Teilnehmehmenden kooperieren, helfen, die Sitznachbarn bewusst wahrzunehmen.
Freundschaften anbahnen durch Bewohner-Tandems und Patenschaften
Kleine Ämter wie das Gießen von Blumen, das Füttern der Fische im Aufentahltsraum oder gemeinsames Gassigehen geben ebenfalls Halt und Struktur. Wenn sich dabei ein Tandem aus einer neuen und einer ansässigen Bewohnerin gegenseitig unterstützt, können freundschaftliche Verbindungen entstehen und das erste Heimweh gelindert werden.
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist mit dem Abonnement der Zeitschrift bereits inkludiert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.
Passend dazu: Bewohner besuchen Bewohner

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!