13. Aug 2021 | News
Besuchertests in Altenheimen bleiben kostenlos
Auch nach Abschaffung der kostenlosen Bürgertests zum 11. Oktober sollen Corona-Tests zum Besuch in Alten- und Pflegeheimen kostenfrei bleiben.

„Die Regelungen für Pflegeheime bleiben, wie sie sind. Der Besuchertest bleibt kostenlos", sagte der Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums, Hanno Kautz, dem Evangelischen Pressedienst am Mittwoch in Berlin.
Sozialverbände hatten nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten-Konferenz vom Dienstag gefordert, dass Corona-Tests von Besucherinnen und Besuchern und Beschäftigten in der Altenpflege weiter kostenlos bleiben und zusätzlich auch Geimpfte und Genesene einbeziehen.
Pflegeheime bekommen derzeit die Ausgaben für die Testdurchführung erstattet. Die Regelungen werden dem Gesundheitsministerium zufolge nun auch im Herbst beibehalten. Für Details der Neuregelungen plant die Bundesregierung eine neue Testverordnung. Ab dem 23. August gilt bundesweit die sogenannte 3G-Regel, wonach nur Geimpfte, Genesene oder negativ getestete Personen Alten- und Pflegeheime betreten dürfen.
Passend zum Thema: Sozialverband: Test für Besucher und Mitarbeitende weiter kostenfrei

Bücher
Aktivieren auf Entfernung
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!