28. Jul 2021 | News
RKI: Pflegeheime auf den Herbst vorbereiten

Laut RKI brauche es mehr Personal in den Pflegeeinrichtungen. Zudem sollten Teststrategien zum Screening von Personal und Besuchenden vorbereitet werden. Beides erfordere Investitionen in den Versorgungssektor.
Passend dazu: Nicht nur Frankreich beschließt Impfpflicht
Darüber hinaus brauche es Angebote zur Impfung neu aufgenommener Bewohnerinnen und Bewohner, sowohl gegen das Coronavirus als auch gegen Influenza.
Passend dazu: Statt Impfpflicht:"Impfen aus Solidarität"
Auch „Booster“-Impfungen, also Impfungen, die bei nachlassender Immunität bereits geimpfter Menschen der vulnerablen Gruppe ab Herbst erforderlich sein könnten, sollten laut RKI frühzeitig vorbereitet werden.
Niedersachsen plant Auffrischungsimpfung für Seniorinnen und Senioren ab Herbst
Niedersachsen hat inzwischen angekündigt, mobile Impfteams ab Oktober in die Altenpflegeeinrichtungen zu schicken. "Im September machen die Impfzentren dicht, und die mobilen Impfteams werden im Oktober in die Alten- und Pflegeheime gehen", sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens nach einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Voraussetzung sei, dass es bis dahin einen zugelassenen Impfstoff für die Auffrischungsdosis gebe. Behrens rechnet damit, dass der Schutz ähnlich einer Grippeimpfung jährlich erneuert werden muss.

Bücher
Aktivieren auf Entfernung
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!