26. Jul 2021 | Angebotsplanung
Kneipp: Wasser und Bewegung wirken
Sebastian Kneipp hat in seiner Gesundheitslehre das Wasser als „verlässlichen Freund“ des Menschen bezeichnet. Somit beschäftigt sich der dritte Teil der kleinen Serie in Aktivieren zur Kneipp-Philosophie in Altenpflegeheimen eingehend mit dieser Komponente. Damit verbunden sind oftmals auch Bewegungsangebote.
Bei der Hydrotherapie kann die nach Kneipp zertifizierte Einrichtung St. Maria Immaculata in Essen gut an die Biografie der Betreuten anknüpfen. "Viele von ihnen haben schon einmal eine Kneippkur mitgemacht oder im Urlaub Kneippsche Wasseranwendungen kennengelernt", weiß Projektkoordinatorin Mechthild Hilber-Hackbarth. Positive Erinnerungen motivierten sie dazu, auch im Heim die Kneippanwendungen anzunehmen.
Zu Beginn braucht dafür nur wenig Aufwand, um aktiv zu werden. "Einige Arm- und Fußbadewannen, einen Wasserschlauch und los geht’s", so die Expertin. Der Vormittag und der frühe Nachmittag eignen sich ihrer Erfahrung nach besonders gut für ein belebendes kaltes Armbad, das deshalb auch gerne als „die Kneippsche Tasse Kaffee“ bezeichnet wird.
Welche Anwendungen in den Alltag der Essener regelmäßig Eingang finden, wie sie wirken und mit Bewegung kombiniert werden, steht in der aktuellen Aktivieren. Weitere Ideen für die Beschäftigung finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist im Abonnenment der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!