06. Jul 2021 | News
Start-up Challenge 2021: Gewinner sind gekürt
Vier Jungunternehmen wurden im Rahmen der Sonderschau Aveneo im Rahmen der digitalen ALTENPFLEGE 2021 ausgezeichnet.

Die Start-up Challenge ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Leitmesse ALTENPFLEGE. Mit 41 nominierten Teilnehmenden aus den Jahren 2020/2021 stellt die virtuelle ALTENPFLEGE 2021 wohl die größte Übersicht der Innovatoren in der Pflegewirtschaft vor.
Die Expertenjury hat jetzt die Gewinner der Start-up Challenge 2021 bekanntgegeben:
Kategorie Smart Objects & Smart Technical Solutions
Moxie GmbH (Plattform zur Optimierung von Patientenfahrten)
Kategorie Communication & Documentation
Nui GmbH (Pflegebegleiter für pflegende Angehörige)
Kategorie Concept & Strategy
Die Teus UG (Digitale Organisation und Unterstützung für Menschen mit Pflegebedarf)
Kategorie Living & Entertainment
Brillianze Sweden AB (Sturzprävention für Rollatoren)
Jury-Mitglied Thomas Eisenreich hat sich alle eingereichten Geschäftsideen angeschaut. "Es waren viele neue und innovative Ansätze dabei", erklärt Eisenreich, der als Förderer und Partner die Innovatoren auch inhaltlich begleitet.
Als Vice President of Business Development bei Home Instead, hat Eisenreich auch die weitere Geschäftsentwicklung im Blick. "Mit einigen der Jungunternehmen stehen wir schon im Austausch und prüfen konkret, wie wir deren Produkte bei uns einsetzen können. Für überzeugende Lösungen, die wir nicht direkt einsetzen können, versuchen wir im Netzwerk mögliche Ansprechpartner für diese Unternehmen zu finden."
Am 7. Juli 2021 um 12 Uhr startet im Rahmen der Aveneo ein Live-Talk mit den Gewinner-Teams der Start-up Challenge. Weitere Informationen zum Programm der Aveneo gibt es hier.

Bücher
Werte gehen heute anders
Mitgefühl, Professionalität, Sicherheit , Lebensqualität: Werte bestimmen unser Denken, unser Handeln, Empfinden und Wohlbefinden. Welche Werte sind Ihnen in Ihrem Leben und bei Ihrer Arbeit wichtig? Was tun Sie, wenn Ihre Werte mit den Werten Ihres Arbeitgebers, der Kolleg:innen oder Pflegebedürftigen in Konflikt geraten? Das Buch will Denkanstöße geben und Fragen stellen. Denn Im täglichen Miteinander geht es häufig darum, eine Balance zu finden. Nutzen Sie die Anregungen und Hilfsmittel wie zum Beispiel das Wertequadrat. Und gestalten Sie dann Ihren Arbeitsalltag in der Pflege glücklicher und zufriedener.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!