19. Mai 2021 | News
Quarantäne für Geimpfte: „Das ist ein Unding“
In Nordrhein-Westfalen (NRW) dürfen Besuchsverbote in Alten- und Pflegeheimen nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung der Landesregierung ausgesprochen werden. Darüber berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung am 15. Mai. Außerdem soll das bereits bestehende Quarantäne-Verbot für vollständig geimpfte Bewohnerinnen und Bewohner konsequent umgesetzt werden.

„Wir reden hier ganz oft von Menschen, denen nicht mehr viel Lebenszeit bleibt. Diese dann auch noch in die Isolation zu schicken, obwohl das aus Infektionsschutzgründen überhaupt nicht nötig ist, ist ein absolutes Unding", sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Er nehme Hinweise sehr ernst, dass Heimbewohner, die nicht infiziert seien und bereits über einen vollständigen Impfschutz verfügten, trotzdem in Quarantäne gesteckt würden, weil sie möglicherweise Kontakt zu einer infizierten Person gehabt hätten.
Laumann will zudem klarstellen, dass Besuchsverbote in Altenheimen nur noch mit Zustimmung des Gesundheitsministeriums möglich sind. Hintergrund seien Beschwerden von Angehörigen über rigide Zutrittsregeln in einzelnen Altenheimen, die von den Betreibern mit der Furcht vor neuen Corona-Ansteckungen begründet würden.
Passend zum Thema: Empfehlung: Mit 85 Prozent Impfquote zurück zur Normalität

Bücher
Aktivieren auf Entfernung
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!