06. Apr 2021 | News
Sie sind Gold wert: Betreuung verdient mehr Wertschätzung!
Die Redaktionen der Zeitschrift Altenpflege und Aktivieren sagen Danke an all die Mitarbeitenden in Betreuungsteams, die seit über einem Jahr Pandemie dafür sorgen, dass Menschen in Altenpflegeeinrichtungen so viel Lebensqualität wie möglich erleben. Gerade diese Berufsgruppe ist Gold wert (#betreuungistgoldwert), um gemeinsam mit Pflegenden die Folgen von Kontaktbeschränkungen und Einsamkeit aufzufangen.

Während Pflegende mit der Pandemie noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind und zu Recht viel Aufmerksamkeit von Politik und Medien erfahren, spricht kaum jemand über die Kolleginnen und Kollegen, die in den Betreuungsteams täglich ihr Bestes geben. Mit hohem Engagement, Kreativität und Fachlichkeit begleiten Fachkräfte und Mitarbeitende in der Sozialen Betreuung die Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag, helfen beim Kontakthalten mit Angehörigen, ermöglichen Gespräche, Bewegungsangebote, haben ein offenes Ohr und sind für die im Heim lebenden Menschen da – egal ob Fachkraft, Betreuungsassistenz, Alltagsbegleitung oder hauswirtschaftliche Betreuung.
Wir möchten Pflegende, Leitungen, Verwaltungsmitarbeitende und alle Kolleginnen und Kollegen, die in Pflegeeinrichtungen tätig sind, herzlich einladen, dem Betreuungsteam danke zu sagen und ihre Wertschätzung zu zeigen. Vielleicht gibt es sogar eine herausragende Initiative aus der Betreuung, eine besondere Geste oder Begebenheit oder eine Betreuungsperson, die Sie besonders beeindruckt haben. Dann nutzen Sie die Kommentarfunktion hier oder auf den Facebook-Fanpages von Altenpflege und Aktivieren (#betreuungistgoldwert)
Schon gesehen: Aktivieren sucht das beste Konzept für eine bewohnerorientierte Betreuung und hat dafür den AktivierenPreis 2021 ausgeschrieben. Nach dem Motto: Nine to five ist nicht genug. Auch Angebote an Abenden und an Wochenenden werden gebraucht. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Ende Juni.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Weitere Informationen zum Abonnement siehe unten oder unter aktivieren.net/zeitschrift/aktivieren_abonnement.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!