12. Mrz 2021 | Angebotsplanung
Verein organisiert Fenster-Gymnastik im Heim
Wenn die betagten Sportlerinnen und Sportler wegen der Corona-Pandemie nicht zum Verein kommen dürfen, kommt der Verein zu ihnen: Die TSV Reinbek im südlichen Schleswig-Holstein bietet der Bewohnerschaft einer nahe gelegenen Seniorenwohnanlage zweimal wöchentlich Fenstergymnastik an.

"Das Angebot ist aus Corona erwachsen. Es ist für alle die, die wir mit Livestreams und Videos nicht erreichen, wie zum Beispiel Menschen in einem Altersheim", sagt der sportliche Leiter der TSV Reinbek, Uwe Schneider. So sei die Idee entstanden, extra für diese Menschen etwas zu machen.
"Da wir nicht mehr zu den Menschen ins Haus kommen dürfen, haben wir uns überlegt, die Gymnastik am Fenster zu machen", sagt Übungsleiterin Babette Rackwitz-Hilke. Sie steht während des Trainings vor der Seniorenwohnanlage, aus einer kleinen Bluetooth-Box spielt sie Musik für Senioren-Fitness ab. An den geöffneten Fenstern oder im Freien machen die Teilnehmerinnen mit: Sie schwenken bunte Tücher, kreisen mit den Armen und Fußgelenken oder machen Dehnübungen.
Mit den Kontaktbeschränkungen sei die Stimmung gekippt und auch depressiv geworden, sagt Rackwitz-Hilke. "Das war das Signal für uns, da müssen wir unbedingt hin und was machen. Sport und Bewegung bewirkt ja auch etwas im Körper, Glückshormone werden freigesetzt.
Und das ist unser Ziel: Spaß haben und sich wieder sehen."
Passend dazu: Geriaterin empfiehlt regelmäßige Treffs im Heim gegen Depressionen.

Bücher
Aktivieren auf Entfernung
Corona macht erfinderisch. Andrea Friese und Bettina M. Jasper stellen ein Konzept für die Aktivierung von Senioren per Post und Telefon vor. Die Gedächtnistrainerinnen ermutigen und unterstützen Sie als Betreuungskraft mit vielen kreativen Ideen, Tipps und Checklisten zu organisatorischen Fragen. So gelingt es Ihnen leichter, den Kontakt zu Ihren Senioren zu halten, wenn ein Treffen in der Seniorengruppe oder Tagespflegeeinrichtung nicht möglich ist. Ob Sie Aufgaben-Postkarten versenden, mit einem Hörquiz oder einer Bewegungsübung am Telefon aktivieren, ein Vorlese-Tandem organisieren oder neue Techniken wie Skype oder Zoom ausprobieren: Sie schenken älteren Menschen Lebensfreude, brechen Einsamkeit und Isolation auf, unterstützen Senioren dabei, körperlich und geistig fit zu bleiben. Die Übungen eignen sich natürlich auch für Einzel- und Gruppenaktivitäten in der Präsenzbegegnung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!