05. Mrz 2021 | News
Seniorenverbände fordern Rückkehr zur Normalität in Pflegeheimen
Angesichts fortschreitender Corona-Impfungen in Pflegeeinrichtungen fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso), die Kontaktbeschränkungen für die Bewohner möglichst schnell abzubauen.

"Wenn alle Impfwilligen eines Alten- und Pflegeheims ein Impfangebot erhalten haben und eine Frist von zwei Wochen nach der letzten Impfung vergangen ist, muss der Normal-Alltag in der Einrichtung vollumfänglich und sofort garantiert werden", erklärte der Bagso-Vorsitzende Franz Müntefering.
In einem Schreiben an die Gesundheitsministerinnen und -minister fordern die Seniorenverbände, dass alle Bewohner täglich Besuch empfangen können, Besuche auf den Zimmern möglich sind und dass Bewohnerinnen und Bewohner auch untereinander Kontakt pflegen können. Auch der Deutsche Ethikrat habe empfohlen, die Sonderbelastungen für Menschen in Pflegeeinrichtungen für Geimpfte schnellstmöglich aufzuheben, hieß es.
Um Menschen in Pflegeheimen zu schützen, die nicht geimpft werden möchten oder können, sind nach Ansicht der Organisation das Tragen von FFP2-Masken sowie Schnelltests für Personal und Besucherinnen und Besucher weiter erforderlich. Schnelltests müssten deshalb vor Ort und kostenfrei angeboten werden.
Auch die Mitglieder der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) wollen den Menschen in Alten- und Pflegeheimen nach Corona-Impfungen wieder mehr Freiheiten einräumen (wir berichteten).

Bücher
Aktivieren mit System
Was Betreuungskräfte wissen wollen: Alle wesentlichen Arbeitsbereiche der sozialen Betreuung sind kompakt dargestellt. Zu den Themenbereichen Biografiearbeit, Themenorientierung, Gedächtnistraining, Bewegung und Spielen gibt es jeweils einen Handlungsleitfaden für die tägliche Arbeit. Die vielen praxistauglichen Tipps sind mit knappen theoretischen Grundlagen untermauert. Mitarbeiterinnen und Leitungskräfte aus der Betreuung haben damit ein Grundlagenwerk an der Hand, das zeigt, wie wertvoll und bedeutsam Aktivierung - und damit ihre Arbeit - inzwischen in der Pflege ist. Das erste gemeinsame Buch der beiden langjährig erfahrenen Autorinnen: Informativ, übersichtlich, handlich.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!