01. Feb 2021 | Angebotsplanung
Andachten selbst gestalten
Während der Pandemie ist der Bedarf der Bewohner nach spirituellem Halt besonders groß, die Möglichkeiten für Gottesdienste und Andachten jedoch stark eingeschränkt. Marie Krüerke ermutigt Betreuende, diese Lücke niedrigsschwellig zu schließen.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren stellt die Betreuungsexpertin und Buchautorin Marie Krüerke ihre Tipps für kleine Andachten vor. Mit einem Motto, wie „Neuen Mut finden“ oder „Versöhnung mit meinem Leben“ oder „Frieden für alle“ lasse sich in der Vorbereitung ein roter Faden spinnen, der die einzelnen Gedanken inhaltlich verbindet, so Krüerke.
Gute Erfahrungen hat Sie auch mit dem Lesen von Psalmen gemacht: "Die Psalmen befinden sich in der Mitte der Bibel. Damit sind sie das am leichtesten zu findende Buch der Heiligen Schrift. Sie sind als Lieder und Gebete entstanden, in denen Menschen sich mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen an Gott wenden", schreibt Krüerke. Dadurch sind sie ihrer Meinung nach ideal, um sie zusammen laut zu lesen: "Alle, die die Worte der Sorge oder Freude mitsprechen, klinken sich gedanklich in die Aussagen ein und treten damit gemeinsam vor Gott." Und damit nicht nur der Kopf beteiligt ist, integriert sie Mitmachaktionen, wie Körpergebete oder kreative Elemente. Wie sie dabei vorgeht, steht in der aktuellen Aktivieren.
Weitere Ideen von Marie Krüerke (Autorin u.a. von Atemfreude) und anderen finden sich in der Ideendatenbank des Portals AktivierenPlus. Der Zugang ist für Abonnenten der Zeitschrift bereits im Preis integriert und nach einmaliger Registrierung unbegrenzt möglich.

Zeitschriftenabo
Aktivieren
Die
Soziale Betreuung gewinnt immer mehr an Bedeutung im Pflegealltag.
Betreuungskräfte nach §43b müssen koordiniert werden. Alle Beteiligten
sind gefordert Tag für Tag neue Konzepte und individuelle
Betreuungsangebote zu entwickeln, um die Senioren zu begeistern. Doch
woher immer wieder aufs Neue frische Ideen nehmen? Wie lässt sich
Abwechslung in den Betreuungsalltag bringen und die Kreativität anregen?
Aktivieren - das Magazin für die Soziale Betreuung unterstützt
Sie dabei: Mit Ideen und farbenfrohen Beispielen, die Sie bei der
Organisation Ihrer Angebote entlasten und Ihnen neue Impulse für den
Betreuungsalltag geben.
Erscheinungsweise: Alle zwei Monate | 6 Ausgaben im Jahr
Alle Abo-Bestandteile im Überblick:
Printausgabe
Ihr Magazin Aktivieren als gedruckte Ausgabe per Post zugeschickt.
Ihre Vorteile:
- Ideen und Anregungen für den Betreuungsalltag auf 44 Seiten
- Beispiele aus der Praxis für individuelle Betreuungsangebote
- Druckfrisch und sofort griffbereit, exklusiv für Sie
Digitales Archiv
Ihr Magazin Aktivieren als digitale Ausgabe auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC.
Ihre Vorteile:
- Jederzeit online abrufbar und von überall nutzbar
- Archiv mit Suchfunktion nach bestimmten Themen oder Artikeln über alle Ausgaben seit Abobeginn
- Speicherung und Weiterleitung interessanter Artikel im Pdf Format
Ideendatenbank & Wochenplaner
Als Abonnent des Magazins Aktivieren erhalten Sie vollumfäglichen Zugriff auf das AktivierenPlus Modul "Ideendatenbank & Wochenplaner".
Ihre Vorteile:
- Über 450 geprüfte Aktivierungsideen
- Suchfilter für Gruppenangebote oder die Einzelbetreuung
- Einfache Planung der Aktivierungsangebote durch den integrierten Wochenplaner
- Individuelle Wochenpläne zum Speichern und Ausdrucken
* Abonnement jederzeit kündbar bei anteiliger Rückerstattung des Betrages
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!