11. Jan 2021 | Angebotsplanung
Musik, Berührung und Andachten in Pandemiezeiten
Corona hat in diesem Winter die Einrichtungen wieder fest im Griff. Damit die Lebensqualität der Bewohner erhalten bleibt, stellt Aktivieren im Januar Ansätze vor, die auch unter Pandemiebedigungen Berührung zulassen und es ermöglichen, Gottesdienste fortzuführen.
Ein Projekt zur Handbehandlung durch eine Plexiglasscheibe und eine Betreuungsexpertin, die sich entschlossen hat, Andachten selbst zu gestalten, wenn kein Pastor ins Haus kommen darf, zeigen, wie letztlich die Betreuenden Corona im Griff haben.
Im Schwerpunkt der Januarausgabe spielen Menschen mit Demenz die erste Geige: Musikgeragogin Kerstin Jaunich zeigt auf, wie Instrumentalunterricht auch bei fortschreitendem Verlauf möglich ist und zu mehr Selbstwertgefühl führt. Die Unterrichtsmethode wurde im Rahmen eines Projekts auf einer Website mit Lehrvideos der Kollegin Anke Feierabend festgehalten.

Bücher
Aktivieren mit System
Was Betreuungskräfte wissen wollen: Alle wesentlichen Arbeitsbereiche der sozialen Betreuung sind kompakt dargestellt. Zu den Themenbereichen Biografiearbeit, Themenorientierung, Gedächtnistraining, Bewegung und Spielen gibt es jeweils einen Handlungsleitfaden für die tägliche Arbeit. Die vielen praxistauglichen Tipps sind mit knappen theoretischen Grundlagen untermauert. Mitarbeiterinnen und Leitungskräfte aus der Betreuung haben damit ein Grundlagenwerk an der Hand, das zeigt, wie wertvoll und bedeutsam Aktivierung - und damit ihre Arbeit - inzwischen in der Pflege ist. Das erste gemeinsame Buch der beiden langjährig erfahrenen Autorinnen: Informativ, übersichtlich, handlich.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt.
Um einen Kommentar zu verfassen, melden Sie ich bitte an.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!